Ungefähr im Jahr 1947 wurde der erste Transistor entwickelt und heute ist er zu einer der nützlichsten und innovativsten Komponenten geworden, die wir für verschiedene Anwendungen finden können.
Vergessen wir nicht, dass Transistoren den Weg für die Schaffung von Mikroprozessoren, integrierten Schaltkreisen und Computerspeichern ebneten.
Derzeit ist die Bedeutung von Transistoren in der Industrie von entscheidender Bedeutung, da sie eine Art von Technologie bieten, die die Entwicklung kleiner und sehr leistungsfähiger Geräte ermöglicht. Vor allem in den Branchen, die unter anderem mit Telekommunikation und medizinischen Geräten zu tun haben.
Zweifellos ist die Verwendung von Transistoren für jede Art von Industrie sehr vorteilhaft und deshalb werden wir in SDIndustrial erklären, was ein Transistor ist und wofür er ist, neben anderen Details von großem Interesse.
Was ist ein Transistor?
Der Transistor oder BJT ist eine halbleitende elektrische Komponente, die zur ordnungsgemäßen Steuerung des elektrischen Stromflusses verwendet werden kann.
In diesem Fall kann eine kleine Strommenge im Basisleiter eine größere Strommenge zwischen dem Kollektor und dem Emitter steuern.
Aus diesem Grund werden Transistoren heute häufig verwendet, um ein etwas schwaches Signal (z. B. einen Oszillator oder einen Schalter) zu verstärken.
Kurz gesagt, ein Transistor kann ein elektrisches Ausgangssignal als Reaktion auf ein Eingangssignal modifizieren und somit als Schalter, Verstärker, Gleichrichter oder Oszillator fungieren.
Zu den herausragendsten Eigenschaften eines Transistors gehören:
Es ist ein elektronisches Halbleitergerät.
Es ermöglicht den Durchgang eines Signals (Ausgang) als Antwort auf ein anderes (Eingang).
Sie bestehen normalerweise aus Siliziumkristall.
Transistoren sind hermetisch dicht.
Sie haben ein Kunststoffgehäuse oder eine Metallabdeckung mit drei Anschlüssen.
Es kann als Verstärker, Schalter, Oszillator oder Gleichrichter konfiguriert werden.
Wozu dient ein Transistor?
Wie wir bereits oben angedeutet haben, sind Transistoren eine Art elektronisches Gerät, das den Stromfluss steuern oder modifizieren kann und ideal für die Stromversorgung anderer kleiner und leistungsstarker Geräte ist.
Diese kleinen Komponenten bestehen meist aus Silizium und werden in verschiedenen Arten von elektronischen Geräten verwendet: Mobiltelefone, Tablets, Computer und Roboter in der Industrie.
Daher haben Transistoren verschiedene Anwendungen in der Elektronik und vielen anderen Branchen und revolutionieren die Art und Weise, wie Technologie und alltägliche Aktivitäten interagieren.
Zweifellos sind Transistoren eine sehr wichtige Komponente für die moderne Industrie, da sie kleinere und effizientere Schaltungen ermöglichen und auch zur Entwicklung modernster digitaler Geräte verwendet werden können.
Darüber hinaus sollten wir nicht vergessen, dass Transistoren vom Typ "aktiviert oder nicht aktiviert" sein können und sich grundsätzlich in der Funktionsweise unterscheiden.
Wie funktioniert ein Transistor?
Der Hauptzweck eines Transistors besteht darin, die ordnungsgemäße Übertragung elektrischer Energie zwischen den verschiedenen Teilen eines elektrischen Stromkreises zu ermöglichen.
Daher steuern oder ändern Transistoren den Stromfluss zwischen zwei Punkten, und sie kommen in vielen Formen und Größen.
Transistoren werden in allen Arten von elektronischen Geräten verwendet: von Mobiltelefonen und Tablets bis hin zu Computern und Robotern in der Industrie.
Im Allgemeinen arbeiten Transistoren mit einem Stromfluss und fungieren als Verstärker, wenn sie ein schwaches Signal empfangen und ein stärkeres Signal erzeugen, oder als Schalter, wenn sie ein Signal empfangen und seinen Durchgang unterbrechen.
Normalerweise geschieht dies in Abhängigkeit von den Positionen, die ein Transistor zu einem bestimmten Zeitpunkt einnimmt:
Aktive Position: Variabler Strompegel darf hier durchgelassen werden
In Abschaltung: In dieser Position darf der elektrische Strom nicht passieren
In Sättigung: Hier wird der gesamte elektrische Strom (maximaler Strom) durchgelassen.
Was die Teile eines Transistors betrifft, so besteht er aus 3 Schlüsselelementen: Wir sprechen über die Basis, den Kollektor und den Emitter.
In diesem Fall interveniert die Basis zwischen dem Emitter, durch den der Strom eintritt, und dem Kollektor, durch den der Stromfluss fließt.
Wenn die Basis eines Transistors keinen elektrischen Strom erhält, befindet sie sich daher in der Abschaltposition.
Auf der anderen Seite, wenn der Transistor einen Zwischenstromfluss empfängt, kann die Basis den Fluss in einem bestimmten Betrag öffnen.
Und schließlich, wenn die Basis einen großen Fluss von elektrischem Strom erhält, dann öffnet sie sich auf das Maximum, um den gesamten modulierten Strom zu passieren.
Arten von Transistoren
Es gibt verschiedene Arten von Transistoren für viele Zwecke; Einige von ihnen werden verwendet, um den Stromfluss zu steuern, während andere beispielsweise zur Verarbeitung von Daten verwendet werden.
Zu den häufigsten Arten von Transistoren gehören heute die folgenden: Fototransistoren, Bipolar, Feldeffekt, unter anderem.
Punktkontakt oder Kontakttipp: Es ist der älteste und arbeitet auf einer Germaniumbasis. Heute wird es sehr wenig genutzt.
Bipolare Bindung: Sie wird auf einem Kristall aus Halbleitermaterial mit Arsen- oder Phosphoratomen hergestellt. Es ermöglicht die Erzeugung der Basis-, Emitter- und Kollektorregionen.
Feldeffekt: Wir sprechen von einem Stab Silizium oder einem anderen Halbleiter, der ohmsche Anschlüsse hat, die mit positiver Spannung arbeiten.
Fototransistoren: Dies sind lichtempfindliche Transistoren und können über elektromagnetische Wellen aus der Ferne betrieben werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass wir in SDIndustrial Produkte im Zusammenhang mit Transistoren mit den besten Qualitäten auf dem heutigen Markt haben.
Dazu gehören folgende Modelle:
Comments
participate in discussions
Bitte einloggen ? to participate in the comments
New customer Start here.